Rheuma bedeutet für viele Menschen chronische Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Während Rheuma-Medikamente essenziell sind, gibt es einfache und bewährte Hausmittel gegen Rheuma, die dir spürbare Linderung bringen können. Wichtig dabei: Hausmittel ersetzen keine ärztliche Behandlung, können aber eine wertvolle Unterstützung im Alltag darstellen.
Kühlung bei akuten Schmerzen und Entzündungen
- Kalte Kompressen oder Eispackungen: Bei akuten Entzündungsschüben hilft Kälte, die Schwellung zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Wickel ein Kühlpack oder einen Beutel gefrorenes Gemüse in ein Tuch und lege es für 10–15 Minuten auf die betroffene Stelle.
- Quarkwickel: Quark hat eine kühlende und entzündungshemmende Wirkung. Verteile eine dicke Schicht Quark auf ein Tuch, lege es auf die schmerzende Stelle und lass es 20–30 Minuten einwirken.
Wärme bei chronischen Schmerzen
Während Kälte bei akuten Entzündungen hilft, wirkt Wärme oft besser bei chronischen Schmerzen:
- Wärmflasche oder Kirschkernkissen: Ein klassisches Hausmittel bei Gelenkschmerzen. Die Wärme fördert die Durchblutung und entspannt die Muskulatur rund um die betroffenen Gelenke.
- Heißer Senfwickel: Rühre Senfpulver mit warmem Wasser zu einer Paste an, gib sie auf ein Tuch und lege es auf die betroffenen Gelenke. Achtung: Nicht zu lange anwenden, da Senf die Haut reizen kann (max. 10–15 Minuten).
Hausmittel gegen Rheuma in den Händen
Deine Hände sind oft besonders betroffen und können den Alltag stark einschränken. Hier helfen einfache Hausmittel:
- Handbad mit warmem Salzwasser: Löse 2 Esslöffel Salz in einer Schüssel mit warmem Wasser und bade deine Hände 10–15 Minuten darin. Das lindert Schmerzen und fördert die Beweglichkeit.
- Kartoffelbrei-Wickel: Koche Kartoffeln, zerdrücke sie noch warm, wickle sie in ein Tuch und lege sie um deine schmerzenden Gelenke. Die Wärme dringt tief ein und lindert Schmerzen.
- Rapsbad zum Kneten: Erwärme Raps vorsichtig in einem Topf oder in der Mikrowelle, bis er angenehm warm ist. Gib den warmen Raps in eine Schüssel und knete ihn mit deinen Händen durch. Das wirkt wie eine sanfte Massage, fördert die Beweglichkeit und entspannt die Gelenke.
Selbstmassage mit einfachen Ölen
- Olivenöl oder Sonnenblumenöl: Massiere die betroffenen Gelenke sanft mit erwärmtem Oliven- oder Sonnenblumenöl. Das fördert die Durchblutung und kann Verspannungen lösen.
- Rosmarin- oder Eukalyptusöl: Mische ein paar Tropfen in ein Trägeröl und massiere es sanft in die Haut ein. Beide Öle haben leicht entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Eigenschaften.
Über Nacht einwirken lassen: Ein einfaches Hausmittel
- Essigwickel: Mische warmes Wasser mit etwas Apfelessig (im Verhältnis 1:1), tränke ein Tuch darin und wickle es um die betroffenen Gelenke. Lege ein trockenes Tuch darüber und lass es über Nacht einwirken.
- Wollsocken oder Baumwollhandschuhe: Nach dem Auftragen von Ölen oder Wickeln können Wollsocken oder Baumwollhandschuhe die Wirkung über Nacht intensivieren.
Was Hausmittel können – und was nicht
Hausmittel können bei Rheuma-Beschwerden helfen, Schmerzen lindern und dein allgemeines Wohlbefinden verbessern. Aber eines muss klar sein:
Hausmittel ersetzen keine medizinische Behandlung! Rheumatische Erkrankungen sind komplex und benötigen oft medikamentöse Therapie und ärztliche Betreuung. Hausmittel sind wertvolle Unterstützer, aber keine alleinige Lösung.
❗ Außerdem solltest du vorsichtig sein bei Anzeigen wie „Neues Mittel gegen Rheuma wirkt über Nacht“ oder ähnlichen Versprechen. Solche Angebote klingen verlockend, sind aber meistens unseriös und basieren auf unbelegten Behauptungen. Vertraue lieber auf bewährte Methoden und sprich im Zweifel immer mit deinem Arzt.
Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung
Echte Hausmittel – wie kalte Kompressen, Quarkwickel, warme Kartoffelpackungen oder ein Rapsbad zum Kneten – können dir im Alltag bei Rheuma helfen. Sie sind günstig, leicht verfügbar und oft schnell anwendbar. Doch jeder Körper reagiert anders. Probiere verschiedene Methoden aus und finde heraus, was dir am besten hilft.